Eyecatcher

Einwohnerinformation über die Sitzung des Ortsbeirats

Sitzung des Ortsbeirates am 27. September 2024

Nach der Einwohnerfragestunde, in der Themen wie die Pflasterarbeiten auf der Biebernheimer Höhe, das Projekt Wackenberg, die Bauvoranfrage zum Dorfgemeinschaftshaus und die Beschädigung eines Jägerzauns angesprochen wurden, ehrte der Ortsvorsteher die ausgeschiedenen Mitglieder des Ortsbeirats. Anschließend sprach der Ortsbeirat einstimmig die Empfehlung aus, eine Planungsvereinbarung mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) für den Ausbau der K100, insbesondere der Gehwege, zu treffen. Zudem empfahl der Ortsbeirat die Erhebung einer 90-prozentigen Vorausleistung auf den wiederkehrenden Ausbaubeitrag für das Jahr 2024.

In der folgenden Beratung zur Vergabe von Ehrenamtsgeldern wurden Mittel für verschiedene Projekte bewilligt, darunter die Pflege und Bepflanzung von Beeten sowie diverse Instandhaltungsmaßnahmen im Ort. Zusätzlich wurden Mittel für Baumaterialien und Farben bereitgestellt. Für das Jahr 2025 empfahl der Ortsbeirat die Sanierung des Kriegerdenkmals im Rahmen des Ausbaus der K100. Weiterhin sollen unter anderem Mittel für eine neue Audio-Anlage am Friedhof, den Ersatz der defekten Geschwindigkeitsmessanlage und Mittel zur Verkehrsberuhigung im Haushalt 2025 eingeplant werden.

Abschließend wurden Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit besprochen, darunter die Anbringung eines Schaukastens sowie die Einrichtung einer Webseite für Biebernheim.

Die Sitzung endete mit Mitteilungen des Vorsitzenden, unter anderem mit der Ankündigung des St. Martins-Umzugs am 09.11.2024 um 19 Uhr​.

Kategorie: 2024Ortsbeirat

zurück

Aktuelles aus Biebernheim

powerd by arttec-grafik.de