Eyecatcher

Dorfgemeinschaftshaus

Bereits im Auseinandersetzungsvertrag vom 29. Mai 1969 wurde der Bau eines Dorfgemeinschaftshauses festgelegt.

§ 12 Bau von Einrichtungen
… im Ortsteil Biebernheim sollen folgende Einrichtungen gebaut werden:
a) ein Kindergarten
b) ein Dorfgemeinschaftshaus
……

Nachfolgend die zeitliche Entwicklung der letzten 20 Jahre:

Dorferneuerungskonzept

Im Rahmen des Förderprogramms „Dorferneuerung“ wurde die Nutzung der „Alten Schule“ thematisiert. In der Dorfmoderation sowie bei Einwohnerversammlungen, Gesprächsrunden, Arbeitssitzungen und Sitzungen des Orts- und Stadtrats wurde ausführlich diskutiert, ob ein Neubau am Sportplatz oder der Umbau der „Alten Schule“ zum Dorfgemeinschaftshaus erfolgen sollte. 

Letztlich sprachen sich der Ortsbeirat und die örtlichen Vereine einstimmig für den Standort „Alte Schule“ aus (19.11.2007).

Nach dieser Entscheidung kam das Projekt jedoch ins Stocken, da keine Einigung über die konkrete Ausgestaltung des Umbaus erzielt werden konnte. Es wurde kontrovers diskutiert, ob ein behutsamer Umbau ausreichend wäre oder größere Anbauten erforderlich seien.

Schließung der Gaststätte "Zur Linde"

Kostenermittlung "Zur Linde" - Ankauf, Renovierung

Der Ortsbeirat St. Goar – Biebernheim hat in seiner Sitzung am 18.05.2016 dem Stadtrat St. Goar empfohlen, den Auftrag zur Erstellung einer konkreten Kostenermittlung für den Ankauf und die Renovierung des Anwesens „Zur Linde“ in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft – Dorf an ein Planungsbüro zu vergeben.

Im Haushalt 2016 sind für die Maßnahme keine Mittel vorgesehen.

Vom Stadtrat ist zu entscheiden, ob ein Planungsbüro beauftragt werden soll.

Sofern dies bejaht wird, ist ein Planungsbüro zu benennen, um ein Angebot einzuholen. Eine Beauftragung kann dann, bei Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel, im Jahr 2017 erfolgen.

Der Stadtrat lehnt mehrheitlich die Vergabe einer Kostenermittlung für die Sanierung der Immobilie “Zur Linde” ab. Der Stadtrat war der Auffassung, das für die Verwirklichung eines Dorfgemeinschaftshauses in Biebernheim bereits seit Jahrzehnten mit der alten Schule ein eigenes geeignetes Objekt zur Verfügung steht. Weiterhin sieht das Dorferneuerungskonzept für St. Goar-Biebernheim einen schrittweise den Bedarf entsprechenden Ausbau der "Alten Schule" zum Dorfgemeinschaftshaus vor, was auch der Ortsbeirat, wie auch der Stadtrat einstimmig bestätigte.

Anhörung, Beratung und Beschlussfassung zu einem Bürgerbegehren

In der Sitzung wurde die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens festgestellt und das Bürgerbegehren vorgetragen. Der Termin für den Bürgerentscheid wurde auf den 24.09.2017 festgelegt. 

Bürgerentscheid

Der Bürgerentscheid mit der Frage:
"Sind Sie dafür, dass im Stadtteil Biebernheim für das Objekt “Zur Linde” als Dorfgemeinschaftshaus eine Vorplanung mit Kostenermittlung erstellt wird?"

Das Ergebnis lautete:

  • Ja: 72,91 %
  • Nein: 27,09 %

Die Wahlbeteiligung in allen Ortsteilen betrug 57,39 % 

Vorplanung und Kostenermittlung - Machbarkeit: Umbau „Zur Linde“ in ein Dorfgemeinschaftshaus

Aufgrund des Bürgerentscheides wurde eine Vorplanung und Kostenermittlung zum Umbau des Objektes “Zur Linde” in ein Dorfgemeinschaftshaus beschlossen. Die Kosten hierfür beliefen sich auf rund 17.755,29 €

Zusage Städtebauprogramm Biebernheim mit Burg Rheinfels

Am 12. April 2018 hatte die Stadt St. Goar die Bewerbungsunterlagen beim Innenministerium eingereicht. Im Städtebauprogramm ist das Dorfgemeinschaftshaus erneut aufgenommen.

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie liegt vor

Die Ergebniss wurden am 14.08.2018 in einer Einwohnerversammlung in der Rheinfelshalle der Bevölkerung vorgestellt. Die in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie kam zu folgendem Ergebnis:

  • Umbau/Sanierung Gasthaus Zur Linde: 1.765.000 €
  • Neubau auf freiem Grundstück: 1.370.000 €
  • Neubau an gleicher Stelle: 1.545.000 

Auf Grundlage der Machbarkeitsstudie raten die Experten ab, das Objekt “Zur Linde” zu sanieren und umzubauen. Es wird empfohlen einen kostengünstigeren Neubau zu errichten.

Aufhebung des Grundsatzbeschlusses "Alte Schule"

Der Ortsbeirat beschließt einstimmig (keine Enthaltung) die Aufhebung des Grundsatzbeschlusses vom 19.11.2007 zum Standort “Alte Schule” als zukünftiges Dorfgemeinschaftshaus.

Zustimmung zu Grunderwerbsverhandlungen, Ankauf Grundstück "Zur Linde"

Da der Bürgerentscheid für das Grundstück “Zur Linde” eine Vorplanung mit Kostenermittlung bestätigte, beschließt der Stadtrat die Grunderwerbsverhandlungen mit der Eigentümerin aufzunehmen.

Raumprogramm für ein Dorfgemeinschaftshaus in Sankt Goar-Biebernheim

Der Stadtrat beschließt das Raumprogramm für ein Dorfgemeinschaftshaus in Sankt Goar-Biebernheim.

Auftragsvergabe Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Dorfgemeinschaftshaus Sankt Goar-Biebernheim

Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, die folgendes betrachten soll:
Im Rahmen der vorgeschriebenen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung sind drei
Varianten zu prüfen:

  1. Sanierung und Umbau des Gasthauses „Zur Linde" einschl. Abriss der
    Nebengebäude zur Schaffung von Stellplätzen
  2. Sanierung und Umbau der Alten Schule, Pfalzfelder Straße 18
  3. Neubau Dorfgemeinschaftshaus auf dem hinteren Grundstück „Linde" mit Abriss der Scheune und „Haus Maus". Der Abriss des ehemaligen Gasthauses „Zur Linde" soll hierbei nicht berücksichtigt werden, da die Fläche für einen Neubau nicht relevant ist.

Die Kosten der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung betragen 16.065,00 €.

 

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung DGH

Das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zeigt, dass ein Abriss und Neubau als die wirtschaftlichste Variante angesehen wird. 

Stadtrat: Zustimmung zum Ankauf der Linde

Es wurde zugestimmt die Linde anzukaufen.

Gescheiterter Ankauf des Objektes "Zur Linde"

Im Rahmen eines Goarer Gespräches berichtet der Stadtbürgermeister, dass die Gespräche zum Ankauf des Objektes “Zur Linde” gescheitert sind. Als Alternative schlägt der Stadtbürgermeister die Grundstücke im Stockgarten in der Nähe des Wanderparkplatzes vor. 

Grundstücke Im Stockgarten

Der Stadtrat behandelt die unbebauten Grundstücken “Im Stockgarten” im Rat und beschließt die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zu erweitern. Kosten ca. 8000 €

Bauvoranfrage Dorfgemeinschaftshaus in Sankt Goar-Biebernheim

Die Stadt Sankt Goar möchte im Rahmen der Städtebauförderung im Stadtteil Biebernheim ein Dorfgemeinschaftshaus errichten. Als eventueller Standort könnten die unbebauten Grundstücke „Im Stockgarten" in Betracht kommen. Es soll eine Bauvoranfrage gestellt werden, bevor die Grundstücke erworben werden. Hierdurch kann unnötiger Grunderwerb vermieden werden.

Es wurde einstimmig beschlossen eine Bauvoranfrage auszuarbeiten und bei der Kreisverwaltung einzureichen.

Weitere Standortvariante

Eine weiteres geeignetes Grundstück wurde der Stadt im November 2024 angeboten. 

In der einberufenen Sitzung geht es darum, ob die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung auf das weitere Grundstück ausgedehnt werden soll. 

In der Stadtratssitzung wurde der TOP einstimmig vertagt.

Stadtrat bekundet sein Interesse am Standort "An der Bach 1"

Nach der Vertagung kamen der TOP erneut in den Stadtrat und die Beschlüsse wurden einstimmig verabschiedet:
a) Der Stadtrat beschließt die neue Standortvariante zu untersuchen und eine Erweiterung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durch das Büro Rothermund zu beauftragen.
b) Der Stadtrat bekundet sein Interesse an dem Erwerb des alternativen Standortes „An der Bach 1“ zum Bau eines Dorfgemeinschaftshauses in Sankt Goar-Biebernheim.
c) Die Verwaltung wird beauftragt ein Angebot zur notwendigen Erweiterung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung beim Büro Rothermund einzuholen. Der Stadtrat ermächtigt den Stadtbürgermeister darüber hinaus zur Auftragserteilung der Erweiterung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung bis zu einer Summe von 15.000 Euro.

 

Grundstückangelegenheiten

In dieser Sitzung wurde erneut über Grundstücksangelegenheiten bzgl. des Dorfgemeinschaftshauses gesprochen. 

powerd by arttec-grafik.de