Eyecatcher

Grußwort zur 143. Biewerumer Quetschekerb vom 5. bis 8. September 2025

Liebe Biebernheimerinnen und Biebernheimer,
liebe Gäste aus nah und fern,

Biebernheim feiert wieder Kerb – in ihrer heutigen Form nun schon zum 143. Mal. Die Quetschekerb ist mehr als nur ein Fest: Sie ist Teil unserer Dorfgeschichte, über Generationen hinweg gepflegt und immer wieder mit neuem Leben gefüllt. Ob beim Kerwemarsch mit Strauß und Hannes, beim Festumzug am Sonntag, beim Frühschoppen auf dem Wackenberg oder bei Live-Musik im Festzelt mit verschiedenen Bands. Auch die Musikvereine St. Goar und Gondershausen tragen zur Stimmung bei – hier kommen Einheimische, ehemalige Biebernheimerinnen und Biebernheimer sowie Gäste aus den Nachbarorten zusammen.

Mein Dank gilt dem Verein Freunde der Quetschekerb e. V., der Kerwejugend und allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich machen. Mit großem Einsatz bewahren sie unsere Tradition und bereichern sie gleichzeitig mit neuen Ideen.

Mein Dank gilt auch den Anwohnerinnen und Anwohnern, die den Trubel der Kerwetage mit Verständnis begleiten – schließlich ist die Kerb unser Fest in Biebernheim und am schönsten, wenn viele dabei sind.

Ich lade Sie alle herzlich ein, die Quetschekerb mitzuerleben: Feiern Sie mit beim Umzug, genießen Sie den Frühschoppen auf dem Wackenberg, probieren Sie den Quetschekuchen am Sonntag oder verbringen Sie gesellige Stunden bei Live-Musik im Festzelt. Lassen Sie uns gemeinsam ein paar unbeschwerte Tage genießen.

Ich wünsche uns allen fröhliche und erlebnisreiche Kerwetage 2025 – mit vielen netten Begegnungen und, hoffentlich, bestem Kerwewetter.

Herzliche Grüße
Thomas Rolinger         

Kategorie: 2025

zurück

Aktuelles aus Biebernheim

powerd by arttec-grafik.de