Nach einer gut genutzten Einwohnerfragestunde, in der Themen wie der Baubeginn der Ortsdurchfahrt K 100, die Sanierung der Straße „Im Stockgarten“, der aktuelle Stand der Bauvoranfrage für das Dorfgemeinschaftshaus sowie Fragen zur Gestaltung des Dorfplatzes im Mittelpunkt standen, stellte sich Herr Thorsten Moog, der neue Revierleiter des Forstreviers St. Goar, vor. Dabei erläuterte er die aktuellen Herausforderungen im Wald, insbesondere die Auswirkungen des Klimawandels und die Problematik durch Schädlinge, sowie die Maßnahmen zur Förderung eines naturnahen Waldes. Im Anschluss beantwortete er Fragen und erörterte mögliche Kooperationsmöglichkeiten.
In den darauffolgenden Beratungen befasste sich der Ortsbeirat mit dem Busverkehr in Biebernheim und der Neueinrichtung der Bushaltestellen sowie Linienpläne. Ziel ist es, die Wohngebiete und innerörtlichen Straßen künftig zu entlasten. Vorgesehen ist die Einrichtung neuer Haltestellen an der Pfalzfelder Straße, nahe der katholischen Kapelle, sowie an der K 95 zur besseren Anbindung der Biebernheimer Höhe. Der Kita- und Schulverkehr wird weiterhin die Haltestellen „Backhaus“ und „Friedhof“ nutzen. Die Haltestellen „Im Stockgarten“ sollen entfallen. Der Ortsbeirat sprach sich für die Umsetzung dieser Maßnahmen aus.
Abschließend empfahl der Ortsbeirat dem Stadtrat, die öffentliche Ausschreibung zur Neugestaltung des Wackenbergs aufzuheben und die Maßnahme in beschränkter Form erneut auszuschreiben.